Bitte schenken Sie den nachstehenden Allgemeinen Buchungsbedingungen Ihre Aufmerksamkeit - sie regeln in Ergänzung der gesetzlichen Vorschriften die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und uns, der verWeiler GmbH (nachfolgend Hotel genannt).
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Buchungsbedingungen gelten für alle Verträgeüber die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung, alle Reiseverträge, sowie alle weiteren Leistungen und Lieferungen des Hotels (Hotelaufnahmevertrag).
1.2. Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenenZimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen Zustimmung des Hotels in Textform, wobei das Recht zur Kündigung gemäß § 540 Absatz 1 Satz 2 BGB abbedungen wird.
1.3. Allgemeine Geschäftsbedingungen von Ihnen als Kunde finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
2. Abschluss des Reisevertrages, Verjährung
2.1. Mit Ihrer Anmeldung bieten Sie uns den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage der Reiseausschreibung verbindlich an.
2.2. Die Anmeldung kann schriftlich, mündlich, telefonisch oder online/ elektronisch vorgenommen werden. Sie erfolgt durch den Anmelder auch für alle in der Anmeldung mit aufgeführten Teilnehmer, für derenVertragsverpflichtung der Anmelder wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht.
2.3. Der Reisevertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung durch uns bei Ihnen zustande. Über die Annahme, für die es keiner bestimmten Form bedarf, informiert das Hotel Sie bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss durch Übersendung oder Übermittlung der Reservierungssbestätigung.
2.4. Die Reiseunterlagen werden Ihnen i.d.R. mit erfolgreicher Buchung umgehend elektronisch übermittelt.
2.5. Alle Ansprüche gegen das Hotel verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Schadensersatzansprüche verjähren in fünf Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Ansprüchen, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.
3. Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung
3.1. Für den Umfang der vertraglichen Leistungen sind die Leistungsbeschreibungen in der Reiseausschreibung so, wie sie Vertragsgrundlage geworden sind, sowie die hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Reservierungsbestätigung, verbindlich. Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistungen verändern, bedürfen der Bestätigung.
3.2. Sie sind verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und die von Ihnen in Anspruch genommenen weiteren Leistungen den vereinbarten Preis des Hotels zu zahlen. Dies gilt auch für von Ihnen veranlasste Leistungen und Auslagen des Hotels an Dritte.
3.3. Alle in Publikationen des Hotels genannten Termine und Veranstaltungen, die nicht Bestandteil Ihrer gebuchten Reise sind, wurden nach Angaben der Veranstalter nach dem Stand zur Zeit der Drucklegung derPublikation erstellt. Sie können zeitbedingten Veränderungen und Verschiebungen unterliegen ohne dass Sie hieraus Ansprüche herleiten können. Hierfür übernimmt das Hotel keine Gewähr.
3.4. Bitte beachten Sie, dass nicht eingenommene Mahlzeiten nicht rückerstattet oder übertragen werden können.
3.5. Rechnungen des Hotels sind innerhalb 14 Tagen ab Zusendung der Rechnung ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug ist das Hotelberechtigt ein Pauschalbetrag (Säumniszuschläge, Bearbeitungsgebühr) i. H. v.25,00 Euro zu erheben.
3.6. Das Hotel ist berechtigt, bei Vertragsschluss vom Kunden eine Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen.
3.7. In begründeten Fällen, z.B. Zahlungsrückstand des Kunden, ist das Hotel berechtigt, weitere Leistungen abzulehnen.
3.8. Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen Forderung gegenüber einer Forderung des Hotels aufrechnen oder mindern.
3.9. Nicht im Preis für die Zimmerüberlassung enthalten sind lokale Abgaben, die nach dem jeweiligen Kommunalrecht vom Gast selbst geschuldet sind, wie beispielsweise die Kurtaxe. Bei Neueinführung, Änderung oder Abschaffung von lokalen Abgaben bzw. bei gesetzlicher Änderung der Umsatzsteuer auf den Leistungsgegenstand nach Vertragsschluss werden die Preise entsprechend angepasst. Eine Mitteilung an den Vertragspartner seitens des Hotels ist nicht fakultativ.
4. Leistungsänderungen
4.1. Änderungen der Reiseleistungen, die nach Vertragsschluss notwendig werden und die von uns nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind vor Beginn der Reise nur gestattet, soweit die Änderungen unerheblich sind. Soweit solche Änderungen anfallen, werden wir Sie vorab auf einem dauerhaften Datenträger vor Reisebeginn informieren.
4.2. Im Falle von erheblichen Vertragsänderungen verweisen wir auf die gesetzlichen Regelungen des § 651g BGB.
5. Rücktritt durch Sie als Kunden bei Beherbergungsverträgen
5.1. Sie sind, soweit dies bei dem von Ihnen gewählten Angebot vorgesehen ist, berechtigt Ihre Buchung kostenfrei innerhalb der beim gewählten Angebot genannten Frist zu stornieren. Mit Ablauf der Stornofrist sind Sie bei einer Stornierung der Buchung verpflichtet den Reisepreis, abzüglich unserer ersparten Aufwendungen und damit 90% des Reisepreises zu bezahlen. Soweit das Zimmer weitervermietet werden kann, wird die Stornogebühr nicht erhoben.
5.2. Die Stornierungsgebühr ist sofort nach dem Zugang der Stornierungsrechnung bei Ihnen fällig.
6. Rücktritt des Hotels
6.1. Sofern vereinbart wurde, dass der Kunde innerhalb einer bestimmten Frist kostenfrei vom Vertrag zurücktreten kann, ist das Hotel in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wennAnfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Zimmern vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Hotels mit angemessener Fristsetzung auf sein Recht zum Rücktritt nicht verzichtet. Dies gilt entsprechend bei Einräumung einer Option, wenn andere Anfragen vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Hotels mit angemessener Fristsetzung nicht zur festen Buchung bereit ist.
6.2. Bei berechtigtem Rücktritt des Hotels entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz.
7. Reiserücktrittskostenversicherung
7.1. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird empfohlen.
7.2. Weiterhin empfehlen wir eine Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit abzuschließen.
8. Ersatzperson/Untervermietung
8.1. Sie sind, soweit Sie Verbraucher sind, berechtigt, innerhalb einer angemessenen Frist vor dem Reisebeginn auf einem dauerhaften Datenträger zu erklären, dass an Ihrer Stelle ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Die Erklärung ist in jedem Fall rechtzeitig, wenn Sie uns nicht später als 7 Tage vor Reisebeginn zugeht. Wir können dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser die vertraglichen Reiseerfordernisse nicht erfüllt. Tritt ein Dritter ein, so haftet dieser mit Ihnen gesamtschuldnerisch für den Reisepreis. Weiterhin sind die uns hierdurch entstehenden angemessenen Mehrkosten zu erstatten.
8.2. Soweit Sie nicht Verbraucher sind, ist die Unter-oder Weitervermietung ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nichtzulässig; § 540 Abs. 1. S. 2 BGB wird abbedungen.
9. Umbuchungen
9.1. Umbuchungen, also insbesondere Änderungen des Reisetermins, der Zimmerkategorie, der Teilnehmerzahl, sind, soweit bei dem von Ihnen gebuchten Angebot angegeben, in dem dort genannten Zeitraum vor Reiseantritt und im Rahmen der Verfügbarkeit einmalig möglich. Auf weitere Umbuchungen besteht kein Anspruch.
9.2. Das Hotel kann seine Zustimmung zu einer von Ihnen gewünschten nachträglichen Verringerung der Anzahl gebuchter Zimmer, der Leistung des Hotels oder der Aufenthaltsdauer davon abhängig machen, dass sich der Preis für die Zimmer und/oder für die sonstigen Leistungen des Hotels erhöht.
9.3. Im Falle einer vorzeitigen Abreise können die Kosten für den bereits bestätigten und nicht genutzten Aufenthaltszeitraum nicht erstattet werden.
10.Zimmerbereitstellung, -übergabe und -rückgabe, Nutzung
10.1. Sie erwerben keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zimmer. Das Hotel behält sich vor, Ihnen ein vergleichbares Zimmer oder Zimmer einer höheren Kategorie zur Verfügung zu stellen.
10.2. Gebuchte Zimmer stehen dem Kunden ab 14:00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Der Kunde hat keinen Anspruch auf frühere Bereitstellung.
10.3. Am vereinbarten Abreisetag sind die Zimmer dem Hotel spätestens um 10:00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen. Danach kann das Hotel aufgrund der verspäteten Räumung des Zimmers für dessen vertragsüberschreitende Nutzung bis 18:00 Uhr 50% des vollen Logispreises (Preis gemäß Preisverzeichnis) in Rechnung stellen, ab 18:00 Uhr 90%.Vertragliche Ansprüche des Kunden werden hierdurch nicht begründet. Ihm steht es frei nachzuweisen, dass dem Hotel kein oder ein wesentlich niedrigerer Anspruch auf Nutzungsentgelt entstanden ist.
10.4. Die Nutzung des Zimmers zu anderen als Beherbergungszwecken bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Hotels.
11. Haustiere
Haustiere wie z.B. Hunde und Katzen sind nicht gestattet.
12. Rauchverbot
In allen Zimmern des Hotels besteht uneingeschränkt Rauchverbot. Dies gilt auch für das Rauchen an geöffneten Fenstern. Im Fall eines Verstoßes sind Sie verpflichtet einen pauschalen Schadensersatz in Höhe von 250 € zu leisten, soweit Sie nicht nachweisen, dass uns kein oder lediglich ein geringerer Schaden entstanden ist. Die Geltendmachung eines höheren Schadens durch uns bleibt vorbehalten.
13. Haftungsbeschränkung
13.1. Das Hotel haftet für von ihm zu vertretende Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiterhin haftet es für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beziehungsweise auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Hotels beruhen. Vertragstypische Pflichten sind solche Pflichten, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Erfüllung der Kunde vertraut und vertrauen darf. Einer Pflichtverletzung des Hotels steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind, soweit in dieser Ziffer 13 nichtanderweitig geregelt, ausgeschlossen. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Hotels auftreten, wird das Hotel bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.
13.2. Für eingebrachte Sachen haftet das Hotel dem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Danach ist die Haftung beschränkt auf das Hundertfache des Zimmerpreises, jedoch höchstens EUR 3.500,- und abweichend für Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten höchstens bis zu EUR 800,-. Geld, Wertpapiere und Kostbarkeiten können bis zu einem Höchstwert von EUR 3.500,- im Hotelsafe aufbewahrt werden.
13.3. Soweit dem Kunden ein Stellplatz auf dem Hotelparkplatz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Hotelgrundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet das Hotel nur nach Maßgabe der vorstehenden Ziffer 13, Sätze 13.1. bis 13.4.
13.4. Weckaufträge werden vom Hotel mit größter Sorgfalt ausgeführt. Nachrichten für die Kunden werden mit Sorgfalt behandelt. Das Hotel kann nach vorheriger Absprache mit dem Kunden die Annahme, Aufbewahrung und –auf Wunsch – gegen Entgelt die Nachsendung von Post und Warensendungen übernehmen. Das Hotel haftet hierbei nur nach Maßgabe der vorstehenden Ziffer 13, Sätze 13.1. bis 13.4.
14.Schlussbestimmungen
14.1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags, der Antragsannahme oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Hotelaufnahme sollen schriftlich erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam.
14.2. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Hotels.
14.3. Ausschließlicher Gerichtsstand ist im kaufmännischen Verkehr der gesellschaftsrechtliche Sitz des Hotels. Sofern ein Vertragspartner die Voraussetzung des § 38 Absatz 2 ZPO erfüllt und keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand der gesellschaftsrechtliche Sitz des Hotels.
14.4. Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts ist ausgeschlossen.
14.5. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des Hotels, die unter www.verweiler.de/datenschutz einsehbar sind.
14.6. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Buchungsbedingungen für den Reisevertrag unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Stand 04/2025